
我的报价
Meine Angebote


Naturheilverfahren
Allen meinen Behandlungen geht eine kurze Anamnese sowie eine Puls- und Zungendiagnose voraus. Gerne berate ich Sie individuell, welches Naturheilverfahren die für Sie optimale Behandlungsmöglichkeiten bietet.
Akupunktur

(chin. 針灸) Akupunktur ist das Einstechen sehr feiner, steriler Einwegnadeln in bestimmte Punkte des Körpers, wo sie für 30 bis 40 Minuten verbleiben. Unsere Lebensenergie, Qi (sprich „tschi“), fließt in Leitbahnen und Netzwerken durch den gesamten Körper. Die Meridiane, die an die Oberfläche treten, stehen in komplexer Beziehung zueinander und sind mit dem Organsystem verbunden.
Durch die gezielte Anwendung bestimmter Akupunkturpunkte, Punktkombinationen und Stichtechniken können Stagnationen und Blockaden gelöst, der Energiefluss harmonisiert sowie beruhigende oder anregende Effekte erzielt werden. Krankmachende Faktoren können ausgeleitet werden.
Bei Kindern und nadelempfindlichen Patienten kann die Behandlung alternativ mit einem Softlaser, Akupressur oder – je nach Indikation – mit Moxibustion durchgeführt werden. Eine Behandlungsserie umfasst in der Regel 10 bis 15 Sitzungen.
Akupressur

Akupressur ((jap. 指圧)) ist eine aus China stammende Druckmassage, die ich zur Harmonisierung des Körpers und zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden und Störungen einsetze, indem ich mit kreisenden Bewegungen rund um die Schmerz- und Akupunkturpunkte oder entlang der Meridiane drücke und massiere. Zum Teil werden an den Druckstellen auch Heilpflanzenöle eingerieben.
Akupressur eignet sich auch hervorragend für nadelempfindliche Patienten oder Kinder.
Fußreflexzonentherapie (Reflexology)

Die Füße sind ein exaktes Abbild des menschlichen Körpers. Durch die Fußreflexzonentherapie wird jedes Organ und jede Körperfunktion optimal beeinflusst. Schon eine einmalige Behandlung kann Blockaden lösen und bringt tiefe Entspannung.
Als Therapie kann die Fußreflexzonentherapie einen positiver Einfluss auf das vegetative Nervensystem, das Immunsystem, den Kreislauf, die Verdauung und den Hormonhaushalt haben.
Schröpfen – eines der ältesten Heilverfahren

Mit Hilfe von Schröpfgläser wird durch Ansaugen ein Vakuum erzeugt, welches einen Sog auf die Haut, das Bindebewege und die darunter liegenden Muskelpartien ausübt. Dadurch wird die Durchblutung und der Lymphfluss verbessert, Verhärtungen gelockert und das Immunsystem angeregt.
Zusätzlich kann Schröpfen die Ausleitung von Giftstoffen fördern und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Es wird häufig bei muskulären Verspannungen, Durchblutungsstörungen und zur allgemeinen Stärkung des Organismus eingesetzt.
Gua Sha – Sanfte Schabetechnik

Gua Sha ist eine alte chinesische Heiltechnik, die in der Volksheilkunde Ostasiens und Südostasiens immer noch weit verbreitet ist.
„Gua“ bedeutet Reiben oder Schaben, „Sha“ ist das äußere, sichtbare Zeichen von gestautem Qi und Körpersäften und sich unter der Haut befindenden Schlackenstoffen.Mit einer abgerundeten Scheibe aus Horn oder Jade werden je nach Indikation sanfte Schabetechniken angewandt, die eine lokale Hautreizung und eine deutliche Mehrdurchblutung erzielen. Der Stoffwechsel wird aktiviert, so dass Ablagerungen und Toxine in den Muskeln und im Bindegewebe über die Haut abgeleitet werden können.
Durch die Beseitigung von Stagnationen können Schmerzen gelindert werden.Je schneller und je kräftiger die Haut reagiert, desto mehr „Sha“ befindet sich im Körper.
Chinesische Phytotherapie (Kräuterheilkunde)

Einzel-Theraphie oder in Kombination mit anderen Verfahren der TCM. Die Chinesische Phytotherapie (auch Kräuterheilkunde) ist ein eigener wichtiger Zweig der TCM. Die systematische Forschung und Entwicklung der Kräutermedizin über viele Jahrtausende brachte ein einzigartiges System hervor, Heilkräuter zu speziellen Kräutermischungen zusammenzustellen. Dabei ergänzen und verstärken sich die einzelnen Bestandteile gegenseitig. Die einzelnen Drogen werden klassifiziert nach Temperaturverhalten, Geschmack und Wirkrichtung.
Für jeden Patienten wird eine eigene, nach dem aktuellen Gesundheitszustand angepasste Rezeptur ausgewählt und nach Bedarf modifiziert.
Die Behandlung mit chinesischen Heilkräutern kann als alleinige Therapie oder in Kombination mit anderen Verfahren der TCM eingesetzt werden. Ich bestelle nur Kräuter von Apotheken in Europe, die qualitativ zertifizierte und nach den strengen europäische Standards getestete Ware liefern.
Moxibustion – Prophylaxe in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Moxibustion - oder kurz Moxa - ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist eine Wärmebehandlung, bei der hochwertiges gepresstes oder getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris) eingesetzt wird. Durch das Abbrennen von Moxawolle über Akupunkturpunkten mittels Moxa-Zigarre oder Moxa-Box, dringt die intensive Wärme tief in das Gewebe ein, wobei die Haut nicht direkt berührt wird. Die Hitze der verglimmenden Moxawolle regt den Energiefluss in den Meridianen an und wird zur Ergänzung der Akupunkturbehandlung, bei chronischen Schmerzzuständen, bei Kältezuständen und zur Prävention eingesetzt.
Erst kürzlich erhielt die chinesische Pharmakologin und TCM Ärztin Prof. Dr. Youyou Tu den Nobelpreis für Medizin für ihr Lebenswerk in der Erforschung der Wirksamkeit des in der TCM verwendeten Herba artemesia annue (einjähriges Beifußkraut = Qing Hao) gegen Malaria und anderer chronischer Infektionskrankheiten.
Chinesische Diätetik (Ernährungslehre nach den Fünf Elementen)

Die chinesische Diätetik beruht auf der Ernährungslehre nach den Fünf Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser). Alle Nahrungsmittel sind einem bestimmten Temperaturverhalten und einem bestimmten Geschmack zugeordnet. Unter Beachtung bestimmter Regeln kann man die Versorgung von Qi und Blut für den Körper optimieren und bei der Harmonisierung bestehender Ungleichgewichte mitwirken. Auch die Gesetzmäßigkeiten der Organuhr spielen dabei eine Rolle.
Gerne spreche ich Ihre Essgewohnheiten mit Ihnen durch und berate Sie, wie Sie die heutigen Ansichten über gesunde Ernährung mit der Ernährungslehre nach den Fünf Elementen miteinander vereinbaren können. Glutenfreie und basische Ernährung werden in das Konzept mit einbezogen.
Ich ermutige jeden, der Interesse und die Möglichkeiten hat, sich wenigstens 4 Wochen lang an einen bestimmten Plan zu halten und selber zu sehen, wie sich das gesamte Wohlbefinden in kurzer Zeit deutlich verbessern kann.
Reiki – Uralte Weisheit trifft moderne Wissenschaft

Reiki (jap. 霊気, rei = Geist, Seele und ki = Lebensenergie) wurde im 19. Jh. von dem buddhistischen Mönch Dr. Mikao Usui als eine ebenso sanfte wie wirksame japanische Heilmethode wiederentdeckt. Sie greift auf spirituelle Energie zurück, um physische Beschwerden und Leiden durch Handauflegen zu behandeln. Reiki, oft auch als universelle Lebensenergie übersetzt, ist eine holistische Heilmethode, die den behandelten Menschen wieder ins Gleichgewicht bringen soll. Holistisch bedeutet, dass die Methode auf Körper, Verstand, Emotionen und Geist wirkt und somit alle Aspekte des Seins abdeckt.
Die Wirksamkeit von Reiki ist wissenschaftlich bewiesen und seit 2007 von der WHO anerkannt. Sie empfiehlt die Verwendung von Reiki u.a. zur Schmerztherapie als ergänzende nicht-pharmakologische Therapie. Reiki vitalisiert den Körper und den Geist, die sich mittels Reiki schneller und nachhaltiger entspannen und regenerieren. Reiki unterstützt zudem u.a. die Lösung von Blockaden, stärkt das Selbstbewusstsein und hilft so, Ängste zu überwinden.
Massagen

Wellness für Körper, Geist & Seele: Die TCM findet nicht nur bei bestehenden Dysbalancen, Allergien und Schmerzzuständen Anwendung, sondern eignet sich auch sehr gut als ganzheitliche Präventionsmaßnahme oder als Burnout-Prophylaxe. Mein Angebot umfaßt daher auch verschiedene energetische, holistische Massagen wie bspw. die Gua Sha Massage und die TCM-basierte Ganzkörper-Massage.
CP-Elektrostimulation

„CP“ steht für „Current Puncture“, ein hochinnovatives medizinisches Elektrostimulationsgerät, das unter der Leitung von Prof. Dr. Xuan Phuc Nguyen entwickelt wurde.
(Mannheim Biomedical Engineering Laboratories (MABEL) an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und Institut für Biomedizinische Technik (BMT) an der Hochschule Mannheim).
Im Gegensatz zu den marktüblichen TENS-Geräten bietet der Current Puncture durch die Kombination von Nieder- und Mittelfrequenzstrom völlig neue Behandlungsmöglichkeiten. Verschiedene Frequenzen und Stimulationsformen können sehr fein und individuell eingestellt werden, sodass ein bestmöglicher Behandlungserfolg besonders auch in tieferen Schichten erzielt werden kann.
Besonders bei nadelsensiblen Patienten und bei Kindern ist die CP-Elektrostimulation besonders beliebt.
Schmerz-Therapie – Schmerzbehandlung mit Niedrig- und Mittelfrequenzstrom

Elektrostimulation ist eine hervorragende Alternative zur Akupunktur. Statt Akupunkturnadeln zu benutzen, werden Elektroden auf bestimmte Punkte oder Areale auf der Haut aufgeklebt.
Strom hat die Eigenschaft, den Stoffwechsel in Muskeln, Sehnen, Bindegewebe und Nerven zu stimulieren und kann dadurch Verspannungen lösen, Entzündungen eindämmen, Verletzungen schneller heilen lassen und Schmerzen lindern. Auf den Akupunkturpunkten angewendet, hat es eine ähnliche Wirkung wie die Akupunktur. Auch ist eine Behandlung in tiefere Schichten möglich, um z.B. innere Organe zu erreichen oder tiefsitzende Myogelosen zu behandeln.
Beispiel für Behandlungsmöglichkeiten: Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Tennisellenbogen, Fersensporn, Menstruationsschmerzen, Blasenentleerungsstörungen, Narbenentstörung
Schnarch-Therapie

Das klinisch zertifizierte und patentierte Elektrostimulationsgerät „Current Punctur“, wurde unter anderem im Schlaflabor der medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg erfolgreich gegen Schnarchen getestet.
Funktionsweise Schnarchtherapie: Vom Unterkiefer bis zur Zunge spannt sich der sog. der Musculus Genioglossus (Kinn-Zungen-Muskel). Er hat unter anderem die Aufgabe, die Zunge nach vorne zu ziehen bzw. herauszustrecken. Durch Elektrostimulation kann dieser Muskel von außen so trainiert werden, dass die Zunge beim Schlafen nicht mehr in den Rachen fällt und damit das Schnarchen für einen sehr langen Zeitraum stark eingedämmt oder komplett gestoppt werden kann.
Für die Stimulation werden Elektroden an bestimmte Stellen unter dem Kinn angebracht. Männer sollten deshalb rasiert sein. Je nachdem wie stark und wie lange Sie schon schnarchen oder Schmerzen haben, variiert die Behandlungsdauer. Um einen optimalen Erfolg zu erzielen, sollte zu Beginn der Behandlung zwei Wochen lang täglich stimuliert werden (Wochenenden ausgeschlossen), um den Muskelaufbau des Musculus Geniogossus zu gewährleisten.

中醫 中医
TCM
ANAMNESE & DIAGNOSTIK
Traditionelle Chinesische Medizin
Die TCM geht davon aus, dass alles den Gesetzmäßigkeiten der Natur unterliegt. Sie ist die Lehre von der uns innewohnenden und uns umgebenden Energie. Die untrennbaren Gegensätze von Yin und Yang bringen sich gegenseitig hervor und gehen ineinander über. Die Lebensenergie Qi fließt in bestimmten Leitbahnen (Meridiane) durch unseren gesamten Körper. Ist genug Qi vorhanden und fließt es gleichmäßig, sind Yin und Yang im Gleichgewicht.
Da hinter diesem Hintergrund Krankheiten aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachtet werden als bei der konventionellen westlichen Medizin, hat die TCM oft noch Möglichkeiten, etwas zu bewirken, wo die Schulmedizin ihre Grenzen hat. Die TCM eignet sich auch besonders zur Vorbeugung und Gesunderhaltung, da sich viele Krankheiten im Laufe von Jahren aus Ungleichgewichten und Disharmonie-Mustern erst entwickeln.
Die beste Krankheit ist die, die man nicht bekommt.
(Georg Weidinger)



Yin & Yang
Das Yin- und Yang-Zeichen symbolisiert zwei Polaritäten, die eine unteilbare Einheit bilden, sich wechselseitig hervorbringen und sich gegenseitig ergänzen. Sie symbolisieren Wandel und Weiterentwicklung in einem perfekten Gleichgewicht, das den freien Fluss des Qi (Tschi) bestimmt. Qi ist die Lebensenergie, die vitale Kraft im Universum. Auch unser Körper befindet sich mit seinen Funktionen in einem ständigen Wandel und wird durchströmt von der Lebensenergie Qi. Alle Behandlungsmethoden der TCM haben das Ziel, den Fluss des Qi zu harmonisieren und Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
TCM als vollwertige medizinische Disziplin
Die Weltgesundheitsorganisation WHO (World Health Organization) erkennt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als vollwertige medizinische Disziplin mit ganzheitlicher Behandlungsmethodik an und hat eine Auswahl an Indikationen festgelegt, die sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin effizient behandeln lassen.
Anamnese
In einem Erstgespräch werden viele Fragen gestellt, die es dem TCM Therapeuten ermöglichen, sich ein ausführliches Bild zu schaffen, um die Ursachen und das Muster zu erkennen, das hinter einer Erkrankung liegt. Dies sind Fragen über Wärme- und Kälteempfinden, Durst, Ernährung, Verdauung, Schlaf, Schwitzen, Schmerzsymptomatik, was bessert und was verschlechtert, Medikamente usw.
In Verbindung mit der Zungen- und Pulsdiagnose wird ein individueller Therapieplan erstellt.
Zungendiagnose
Die Zunge ist über Meridiane und Netzgefäße mit den Organen verbunden. Ihr Aussehen, ihre Form, ihre Farbe, der eventuell vorhandene oder fehlende Belag und die Unterzungenvenen geben Hinweise auf Krankheitssyndrome, pathogene Faktoren, Krankheitsverlauf und Prognose. Während sich die Zungenkörpergestalt nur sehr langsam ändert, kann sich der Zungenbelag innerhalb weniger Stunden verändern. Es ist wichtig, sich vor einer TCM Sitzung nicht die Zunge zu putzen.
Pulsdiagnose
Bei der Pulsdiagnose wird die Qualität, Gleichmäßigkeit, Geschwindigkeit, Tiefe, Kraft und Frequenz bewertet. Der Puls wird an beiden Handgelenken an der Arteria radialis je an drei Positionen und über drei Ebenen getastet. Er gibt Auskunft über die Menge und Qualität des Qi in den Meridianen und den zugeordneten Organen.
Man kann erkennen, ob eine Krankheit an der Oberfläche oder in der Tiefe liegt, ob es sich um eine Hitze- oder Kälte-Erkrankung handelt oder ob eine Leere oder Fülle vorhanden ist.

视频
Videos
Detailinformationen über die verschiedenen Anmwendungsmethoden
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN (TCM)


What is Reiki? | A Short Film

Schröpfen: Anleitung einer alten Heilmethode

Schröpfen: Die Wirkung auf den Körper

